buscarcheck-smallcheckchevron-down-smallchevron-downchevron-largechevron-leftchevron-rightchevron-smallchevron-up-circlecircle-arrowclockclose-smallclosecloud-lightcloud-raincloud-snowcloudcrown-lightcrowndelete-smalldownload-smallfacebookgift-cardsglobegoogleplusheart-filledheartinstagrammap-compassmap-markermenu-lightmenuminus-smallno-circle-arrowpeopleplus-mediumplus-smallrainsearchservice-airplaneservice-baby-careservice-cameraservice-carservice-cash-machineservice-chargingservice-coffeeservice-dogservice-e-autoservice-eatservice-first-aidservice-ice-creamservice-infoservice-kids-buggyservice-kids-playgroundservice-lockersservice-parkingservice-phoneservice-shopperservice-shuttle-busservice-suitcaseservice-trainservice-wardrobeservice-wc-menservice-wc-wheelchairservice-wc-women-menservice-wc-womenservice-wheelchairservice-wifishopping-taxisnowsun-cloud-lightsun-cloud-rainsun-cloudsuntax-freeTAX FREEShoppingticketstraintrash-mediumtwittervimeowishlist-facebookwishlist-googlepluswishlist-twitterwishlist-whatsappyoutubezoom
Please accept the cookies to add the item to wishlist.Dismiss
15
15 15 12
Di 2010
Mi 219
Do 2312
Fr 2313
Sa 2413

CITY OUTLET GEISLINGEN

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Mutschler Outlet Geislingen GmbH
Säntisstraße 5
D-89075 Ulm
Tel: +49 (7331) 943 40 – 0
Fax : +49 (7331) 943 40 – 39
E-Mail: info@cityoutletgeislingen.com

2. Verarbeitung personenbezogener Daten von Interessenten, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern

Wir speichern jene Daten, die uns Interessenten, Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per Email oder zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Dazu gehören beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift und E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Vertragsdaten.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist oder – darüber hinaus – nur auf Grundlage einer Einwilligung der betroffenen Person. Mit allen Dritten haben wir – wenn erforderlich - rechtskonforme Auftragsverarbeiterverträge abgeschlossen.

Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, bzw. gesetzliche, wie z. B. umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Sollte die Grundlage der Verarbeitung eine Einwilligung darstellen, löschen wir die Daten bei Widerruf der Einwilligung – außer es sprechen gesetzliche Vorschriften dagegen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind

  • die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfragen zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können.
  • gesetzliche Verpflichtungen gem. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, die wir erfüllen müssen wie beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
  • berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
  • Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen.  

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

3.1 Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Es handelt sich dabei um Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mailadresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3.2 Informatorische Nutzung der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3.3 Newsletter bzw. VIP Club

Wenn Sie sich dazu entschließen Mitglied in unseren VIP-Club zu werden, verarbeiten wir die von Ihnen im Formular (online oder Print) eingetragenen Daten.

Eine mit vielen finanziellen Vorteilen ausgestattete Mitgliedschaft in unserem VIP Club setzt die Berechtigung des Cityoutlets Geislingen voraus, Ihnen per E-Mail Angebote, Informationen, Werbung, Einladungen zu Gewinnspielen sowie Aktionen der Partner des Cityoutlets zusenden zu dürfen.

Um Ihre Anmeldung im VIP-Club abschließen zu können, benötigen wir von Ihnen Ihren Vor- und Nachnamen sowie eine gültige Email-Adresse bzw. eine weitere Bestätigung, dass Sie auch wirklich der vermeintliche Empfänger der an Sie gerichteten Aussendungen sind. Hierfür werden wir an die eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem darin befindlichen Link senden (Double-Opt-In), erst nach Klick auf diesen Link ist die Anmeldung abgeschlossen.

Wenn Sie als Mitglied des VIP-Clubs zusätzlich besondere Gutscheine zum Geburtstag erhalten wollen, benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Sie können aber auch ohne Nennung Ihres Geburtsdatums Mitglied werden.

Weitere Daten erheben wir in diesem Zusammenhang, soweit Sie diese zur Verfügung stellen, diese sind aber nicht für den Erhalt der Werbezusendungen erforderlich. So verwenden wir Ihre Postleitzahl, um statistisch und ohne Personenbezug auszuwerten, welche Regionen wir mit dem Newsletter und dem Cityoutlet Geislingen erreichen.

Wenn Sie an unseren VIP-Club-Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels, zur Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners und zur Übersendung des ausgelobten Gewinns. In diesem Zusammenhang benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum, da Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein müssen.

Sollten Sie keine Zusendungen mehr wünschen, können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit formlos per E-Mail an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten beenden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4. Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden.

4.1 Transiente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

4.2 Persistente Cookies

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

4.3 Drittanbieter Cookies

Diese stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.

4.4 Browser

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a (bei allen anderen Cookies)

5. Server Logfiles

Zur Optimierung dieser Webseite in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Webseite automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind die Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse) des anfragenden Computers (einschließlich mobiler Geräte), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6. Datenverwendungen bei Dienstleistungen von Google

Wir haben einen Vertrag mit Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland abgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.

Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikels 45 Abs. 1, 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dieses Landes dem der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht § 4 (geeignete Garantien).

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien voraus, Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Solche liegen für das o. g. Bestimmungsland nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

  • Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch Google USA an andere Dritte (z. B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
  • Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber Google USA möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
  • Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, ist von dem Widerruf nicht betroffenen und damit rechtskonform.

Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO

6.1 Verwendung von reCaptcha

We use the Google service reCaptcha to determine whether a person or computer makes a specific entry in our contact or newsletter or VIP Club form. Google uses the following data to check whether you are a human or a computer: IP address of the device used, the website you visit with us and on which the captcha is integrated, the date and duration of the visit, the recognition data of the type of browser and operating system used, Google account when you are logged in to Google, mouse movements on the reCaptcha surfaces and tasks where you need to identify images.

Article 6 paragraph 1 lit a GDPR is the legal basisEinsatz von Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/  nachlesen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

7. Tracking mittels etracker

Diese Website nutzt den Webanalysedienst etracker, betrieben durch die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg. Etracker verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Eine persönliche Identifizierung der Besucher der Website erfolgt nicht, die pseudonymisierten Daten werden auch nicht mit sonstigen personenbezogenen Daten des Nutzers zusammengeführt. etracker-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren: http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb

In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "cntcookie" hinterlegt, der verhindert, dass etracker Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das etracker Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Weitere Informationen zur Datenerhebung finden sie unter:

https://www.etracker.com/faq/welche-daten-werden-von-etracker-erhoben-und-wie-lange-gespeichert/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

8. Cloud Typography

Unsere Website verwendet externe Schriftarten von der Firma Hoefler & Co., 611 Broadway, Room 725, New York, NY 10012-2608, USA.

Dieser Dienst stellt die „Cloud.Typography“-Schriftarten zur Verfügung, welche auf den Endgeräten der Nutzer dargestellt werden. Ihr Browser baut in jeder Sitzung eine direkte Verbindung mit den Servern des Unternehmens in den USA auf, wobei Ihre IP-Adresse abgerufen werden kann.

Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikels 45 Abs. 1, 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dieses Landes dem der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht § 4 (geeignete Garantien).

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien voraus, Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Solche liegen für das o. g. Bestimmungsland nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

•           Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch Hoefer & Co an andere Dritte (z. B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.

•           Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber Hoefer & Co möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.

•           Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, ist von dem Widerruf nicht betroffenen und damit rechtskonform.

Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Typography:

https://www.typography.com/policies/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

9. Verwendung von Instagram

Auf unserer Webseite verwenden wir Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten, die solche Funktionen nutzen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie – während Sie auf unserer Webseite surfen – bei Ihrem Instagram-Konto angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto zugeordnet.

Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikels 45 Abs. 1, 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dieses Landes dem der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht § 4 (geeignete Garantien).

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien voraus, Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Solche liegen für das o. g. Bestimmungsland nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

  • Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch Google USA an andere Dritte (z. B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
  • Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber Google USA möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
  • Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, ist von dem Widerruf nicht betroffenen und damit rechtskonform.

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

10. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Richten Sie Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an info@cityoutletgeislingen.com oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Sie haben zudem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde, das ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, zu beschweren:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königsstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

12. Haftungsausschluss

Mutschler Outlet Geislingen GmbH übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Webseiten, auf die mittels Links verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ihre Wunschliste

Ihre Wunschliste enthält keine Angebote